Blättern  

Suche

Suche
WestEnd Logo

Die Erfindung des Verderbens
Vynález zkázy

Tschechoslowakei 1958

DVD 75min

Standort

WestEnd Trick/ Anime

Sprachen
Deutsch   
Regie
Karel Zeman
Drehbuch
Karel Zeman, Frantisek Hrubín, Milan Vácha
Kamera
Antonín Horák, Jirí Tarantík, Bohuslav Pikhart
Literaturvorlage
Jules Verne
Schauspiel
Otto Simánek, Miroslav Holub, Frantisek Cerný, Václav Kyzlink, Arnost Navrátil, Frantisek Slégr, Lubor Tokos, Jana Zatloukalová
Empfohlen von
Martin, Mitarbeiter
Genre
Science-Fiction, Abenteuerfilm, Fantasy, Trick/Animation
Inhalt
Jules Vernes Literaturvorlage in einen großartigen, aufwendigen Film übertragen. Der Film von Karel Zeman besticht durch seine charmanten Effekte und die tollen Bauten. Kultfilm

Kommentare

5 Punkte von Stefan Senf:
Einer der ganz großen Momente der Filmgeschichte allgemein und des utopischen Films insbesondere - einzigartig, damals wie heute weitab von Trends, scheinbar "veraltet" die Phase der frühesten phantastischen Filme von Georges Mellies nachempfindend. Karel Zemans Filme sind garantiert unverwechselbar, in diesem vereinen sich alle seine Qualitäten. Gewiss ist er eher etwas für Zuschauer, die in alten Büchern schmökern und sich nicht satt sehen können an den alten Kupferstichen, als für Freunde des Mainstreams - doch schliesst das eine das andere unbedingt aus? Dass dieser großartige Film endlich dem drohenden Vergessen entrissen wird, war mehr als fällig. Umso ärgerlicher, in welcher Form es geschieht. Statt den Film zu restaurieren oder zumindest das tschechische Master zurate zu ziehen, ist hier einfach die 20 Jahre alte ARD-Aufzeichnung aufgespielt - mit völlig verstümmeltem Vorspann, der die Titelmusik ebenso mittendrin abwürgt wie den Schluß, Bildaussetzer und Beschädigungen an allen Ecken und Enden, selbst das zugrundeliegende Videoband hat schon merklich gelitten (man beachte die Störstreifen im unteren Bildteil während der Titeleinblendung. Diese DVD ist qualitativ eine Zumutung, ein Billigwerk, das gegenüber dem Film geradezu respektlos ist. Dass sie trotzdem Höchstwertung von mir erhält und eine dringliche Empfehlung an alle Cineasten und Fantasy-Nostalgiker von Sindbad bis Tim Burton, zeigt meine hohe Wertschätzung dieses Klassikers.

© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb