Blättern  

Suche

Suche
WestEnd Logo

Die Besucher - Expedition Adam '84
Návstevníci

Tschechoslowakei 1983

DVD 450min

Standort

WestEnd Kinderfilm - Abenteuer

Sprachen
Deutsch   
Regie
Jindrich Polák
Drehbuch
Ota Hofman
Kamera
Jirí Macháne
Musik
Karel Svoboda
Schauspiel
Ondrej Vetchý, Jirí Lábus, Vladimír Mensík, Vlastimil Brodsky, Josef Dvorák, Josef Bláha, Dagmar Patrasová, Jirí Kodet, Eugen Jegorov, Jirí Novotny, Jan Hartl, Dagmar Veskrnová, Jirí Císler, Viktor Kral
Genre
Komödie, Fantasy, Kinderfilm, Science-Fiction
Stichworte
Serie, Zeitreise / Zeitsprung
Inhalt
Im Jahr 2484 rast ein Komet auf die Erde zu und droht diese zu zerstören. Nur die verloren gegangene Formel zur Veränderung der Erdlaufbahn kann helfen. Doch diese, 1984 von dem 11-jährigen Adam Bernau aus Kamenice verfasst, wurde zerstört. Der Weltenrat beschließt eine Zeitreise und so das sagenumwobene Mathematikheft vor den Flammen zu retten. - Vier Wagemutige machen sich auf in eine Zeit, als man noch selbst kochte, das eigene Haar trug und sich mit Automobilen fortbewegte. - Mit Animationen von Jan Svankmajer.

Kommentare

4 Punkte von Stefan Senf:
Mehr als nur das Entstehungsjahr verbindet "Die Besucher" mit der BBC-Serie "Per Anhalter durch die Galaxis" - das Spiel mit schrulligen Zukunftsvisionen wie die bereits hoffnungslos überholte Filmtechnik, auch ein gewisser schräger Humor (der bei Douglas Adams natürlich viel anarchischer ist) und ein hammerharter 80er-Einschlag n der Musik und der Ausstattung. Von Zukunft ist heutzutage hier nichts mehr zu spüren, dafür umso mehr Nostalgie - auch das hat seinen Reiz. Geblieben ist auch der Reiz der ruhigen ländlichen Idylle, die der überzüchteten Zukunft (aber ich will ja nicht die Pointe vorweg nehmen) gegenüber gestellt ist, wie so häufig vertreten durch den großartigen Tragikomiker Brodsky. Ob die an Plastikfiguren gemahnende Futuristik Kinder noch beeindrucken kann, sei dahin gestellt, aber die Geschichte ist interessant geblieben und sollte auch einer neuen Generation zugänglich gemacht werden.

© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb