5 Punkte von valentin leon:
Wunderbar! So müssen Filme sein! Hier wird gezaubert. Die Story ist herrlich einfach und bereits tausendfach erzählt worden. Aber das is Wurscht, denn wie sie hier in neue, immer wieder faszinierende Bilder verpackt wird ist einfach lecker. Die gesamte Gestaltung des Films basiert auf papiernen Pop-Up Büchern. Jede Kulisse wurde hierfür nach diesem Muster entworfen. Das Ganze erinnert an Theaterinscenierungen, jedoch es bleibt Film und reizt seine Möglichkeiten aus: Bild im Bild, Animationen, Scherenschnittsequenzen, Comic, Videospiele usw....... Und die Farben! Halleluja! Die Schauspieler sind in dieser Art der Umsetzung zu etwas gezwungen, was zuweilen bei Produktionen auf der Strecke bleibt: sie spielen. Hier traut man sich auch mal wieder lange Sequnezen ohne Schnitt zu präsentieren - das erinnert nicht von ungefähr an die frühen Stummfilme. Großartig beispielsweise die Befreiungsscene aus dem Gefängnis. Hier ist viel Handgemachtes. Keine aufwendigen Fakes im Sinne von Spezialeffekten alla Hollywood Easy-Sell-Action-Movies. Wir sind zu Gast im Zirkus. Alles wirkt echt. Auch die gesamte Ausstattung - man sieht, das hier von Hand aufwendige Bühnenkulissen gebaut worden sind, und wie bei Luc Bessons
4 Punkte von anonym:
Wer sich etwas völlig anderes (düsteres) vorgestellt hatte und nach den ersten zehn Minuten geneigt ist, die Stopp-Taste zu drücken, sollte einfach weiterschauen. Es lohnt sich. Zunächst fragt man sich, wo man das alles schon mal gesehen hat. Das fünfte Element, oder Sin City in der Farbversion? Manche Bilder erinnern gar an die Welt kommunstischer Agitationsplakate. Nach einer Weile folgt man einfach der simplen Story, lässt sich von der Phantasie und Farbenpracht der Kulissen überwältigen, erfreut sich an der Skurrilität der verschiedenen Typen und nimmt Anteil am Geschick dieser (Comic-)Helden. Selbst der Kommentar aus dem Off stört nicht mehr.
© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb