WestEnd Regisseure A-Z
4 Punkte von Ingo:
Ed Wood gilt als schlechtester Regisseur aller Zeiten. Grund genug, um schon wieder "kultig" zu sein. - Der Film von Tim Burton zeigt die Anfänge des Regie=Untalens, der mit Filmen wie "Plan 9 From Outer Space" und "Glen or Glends" zweifelhaften Ruhm erlang. - - Ed Wood (Johnny Depp) will Geld für seine skurilen Filme auftreiben und freundet sich mit der gefallenen und mittlerweile morphiumsüchtigen Filmlegende Bela Lugosi an. - Am Ende gibts, filmisch geschönt und nicht ganz nach der Realität, eine glanzvolle Premiere.
5 Punkte von Liv:
Tim Burton hat mit "Ed Wood" eine vielfache Hommage erschaffen - eine Würdigung des wahrhaften Regisseurs Ed Wood, der in den 50er Jahren durch seine unglaublich naiven B-Movies zum schlechtesten Regisseur aller Zeiten gekürt wurde. Aber auch eine Hommage an Bela Lugosi, der Darsteller im allerersten Dracula-Film von Tod Browning aus dem Jahre 1931. Und natürlich ist dieses ganze Filmspektakel nicht zuletzt eine Liebeserklärung an das Kino - zwar nicht an das große Kino, wie Godard, Hitchcock und Fellini es erschuf, dafür merkt man Tim Burton die innige Verbindung zu den fantastischen, komischen und skurilen Momenten des Kinos an. Ein Film mit Herz und Verstand inszeniert, mit Visionen spielend, und einer tiefen Verneigung vor den unverstandenen Größen der Filmgeschichte.
5 Punkte von the von Stücks:
So etwas kann nur Tim Burton erschaffen! Die Darsteller sehen aus, als wären sie Spiegelungen ihrer Vorbilder und spielen so hinreißend, man könnte glauben Bela Lugosi und Ed Wood lebten noch oder wären wenigstens auferstanden, um noch einmal ein großes Machwerk zu initiieren. Johnny Depp ist wie immer großartig, ihm gelingt es, die komplizierte und zwiespältige Persönlichkeit Edward D. Woods nachzuvollziehen und mit Bravour zu transportieren. Der Wiedergänger Bela Lugosis wurde hervorragend besetzt und spielt perfekt. Vampira ist eh toll. Und Tor Johnson auch. Wer sich zuvor eingängig mit Ed Wood Filmen beschäftigt hat und die Entstehungshintergründe der Werke nachvollziehen möchte, dem sei dieser Film ausdrücklich ans Herz gelegt.
© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb