- Regie
- Jayro Bustamante
- Drehbuch
- Jayro Bustamante
- Kamera
- Luis Armando Arteaga
- Produzent
- Jayro Bustamante, Maria Peralta, Pilar Peredo, Edgard Tenembaum
- Schnitt
- César Díaz
- Schauspiel
- Leo Antún, Manuel Antún, María Mercedes Coroy, Marvin Coroy, Justo Lorenzo, María Telón
- Genre
- Drama
- Stichworte
- Indigene Völker, Armut
- Inhalt
- Die junge Maya-Frau María lebt mit ihren Eltern am Fuß eines aktiven Vulkans im Hochland Guatemalas. Die Maya-Familie ist arm, ein kleiner Bauernhof und die Arbeit auf der Kaffeeplantage sind alles, was sie haben. Die 17jährige María soll mit dem Vorarbeiter Ignacio verheiratet werden, sehnt sich aber nach der Welt jenseits des mächtigen Vulkans. Der Kaffeepflücker Pepe verspricht, sie in die USA mitzunehmen. Doch dann ist sie schwanger und Pepe macht sich aus dem Staub. Zum Glück hat sie die Unterstützung ihrer Mutter, die sich auch mit alten magischen Ritualen der Maya auskennt. María entdeckt ihre eigene Welt und Kultur noch einmal ganz neu.
Ein bewegender Film mit großen Bildern aus einem Land, das bei uns im Kino kaum je zu sehen ist und sicher nie so intensiv. Jayro Bustamante erzählt unglaublich authentisch und bewegend von seiner Heimat Guatemala. Ausgezeichnet mit dem Silbernen Bären der Berlinale 2015. Eine Entdeckung.
Regisseur Jayro Bustamante wuchs in Guatemala in der Region der Kakchiquel Mayas auf und kehrte für seinen Film dorthin zurück. Er schaute sich die heutigen Lebensbedingungen der Maya aus nächster Nähe an. Dabei lernte er den besonderen Umgang der Frauen mit den Ritualen ihrer Mütter und Großmütter kennen. Die Handlung nimmt den Rhythmus eines Lebens auf, das vom Glauben und den Traditionen der Vorfahren bestimmt ist. Fern der globalisierten Welt erwartet die Zuschauer ein unbekannter Alltag. IXCANUL ist kein Film über indigene Kultur, sondern wurde aus ihr heraus entwickelt.