WestEnd Kinderfilm - Abenteuer
4 Punkte von Tino:
Bastian, ein kleiner schüchterner Junge, der ständig gehänselt wird, gerät auf der Flucht vor seinen Klassenkameraden in einen hornalten Buchladen. Dort wird er auf ein besonderes Buch mit dem Titel "Die uendliche Geschichte" aufmerksam. Er leiht es sich aus und fängt an zu lesen. Es handelt von Phantasien, das von dem "Nichts" bedroht wird. Die kindliche Kaiserin beauftragt Atreju Phantasien zu retten. Bastian fiebert mit seinem Helden mit und muss erfahren, dass nur er selbst Phantasien vor dem Nichts retten kann. Spitzen Film, für Kinder besonders wertvoll. Als ich mir ihn vor kurzem wieder angeschaut habe kam er mir etwas zu kurz und abgehackt vor. Das sollte bei Kindern aber nicht so sein und die Eltern können ja das Buch lesen.
2 Punkte von chriskrank:
dieser film aus dem jahr 1983 hat mir sehr gut gefallen. er ist die verfilmung von micheal endes gleichnamigen roman. technisch veraltet, hat der film mit seinen puppenfiguren wie dem fliegenden glücksdrachen fuchur dennoch seinen altmodischen charme.
es geht um den jungen bastian, der in einem buchladen ein besonderers buch findet und beim lesen auf dem dachboden der schule feststellt, dass die "unendliche geschichte" ohne ihn selber umdenkbar wäre. ein unheimliches nichts droht, das fantasiereich fantasien zu vernichten, und der junge krieger atreju wird ausgesandt dieser bedrohung zu begegnen. welche rolle spielt bastian in dieser geschichte? ihr werdet sehen.
5 Punkte von Liv:
Die ungemeine Menge an Nostalgie, die ich mit diesem Film verbinde, verstellt mir womöglich den Blikc auf eine objektive Bewertung...Emotional verbinde ich mit dem Film eine ungeheure Fantasiewelt voller Wunder und fantastischer Begebenheiten. Objektiv muss man zwar konstatieren, dass die Verfilmung dem Anspruch der Vorlage mitunter nicht vollständig gerecht wird. Doch mit dem vollständigen Wissen und die notwendige Reduktion der filmischen Form gegenüber der literarischen, kann man getrost konstatieren, dass diese anrührende Unterhaltung mehr als nur Sympathie verdient.
© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb