Blättern  

Suche

Suche
WestEnd Logo

Der Herr der Ringe - Die Gefährten
The Lord of the rings - The fellowship of the rings

USA 2001

DVD, BLU 178min

Standort

WestEnd Fantasy

Sprachen
DVD:, Deutsch, Englisch   BLU:, Deutsch, Englisch   
Untertitel
DVD:, Deutsch, Englisch   BLU:, Deutsch, Englisch   
Regie
Peter Jackson
Drehbuch
Peter Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyens
Kamera
Andrew Lesnie
Produzent
Peter Jackson, Fran Walsh, Barrie M. Osborne, Tim Sanders
Literaturvorlage
J.R.R. Tolkien
Schauspiel
Cate Blanchett, Christopher Lee, Orlando Bloom, Hugo Weaving, Ian Holm, Elijah Wood, Ian McKellen, Sean Bean, Dominic Monaghan, Viggo Mortensen, John Rhys-Davies, Liv Tyler, Sean Astin, Billy Boyd
Awards
BAFTA: Bester Film
Saturn Award: Best Fantasy Film
Saturn Award: Best Direction für Peter Jackson
Genre
Abenteuerfilm, Fantasy, Kinderfilm
Stichworte
Märchen, Literaturverfilmung
Inhalt
Erster Teil der aufwendigen Realfilm-Trilogie nach J.R.R. Tolkien.

Kommentare

1 Punkte von Jan:
Der sinnloseste Film aller ZeitenWo ist hier der Plot?

5 Punkte von anonym:
Dieser Film ist einfach genial, darf man sich nicht entgehen lassen, alle Schauspieler überzeugen vollkommen, besonders Elijah Wood.

5 Punkte von jojo:
SUUUPER FILM! Gut gespielt von allen! Aber Elijah Wood ist der aller süßste auf der Welt!!!

5 Punkte von Crust:
Hier ist ja ein Kommentar besser als der andere :-)! Zum Film: Der erste Teil von Jacksons Mammut-Projekt und wohl der intensivste. Die neun Gefährten machen sich auf ihre abenteuerliche Reise durch Mittelerde, um den einen Ring nach Mordor zu bringen und zu vernichten. Was im zweiten und dritten Teil in riesigen Schlachten kulminiert, ist hier noch etwas harmloser und, man möchte fast sagen unspektakulärer. Dennoch ist der erste Teil wie gesagt irgendwie am intensivsten und magischsten, vielleicht weil hier die Figuren am meisten Raum hatten.

5 Punkte von Lars Tuncay:
Als vor wenigen Jahren die ersten Nachrichten über eine Verfilmung der weltbekannten Trilogie aufkamen, waren nicht Wenige begeistert, als sie hörten, wer das für unverfilmbar geltende Epos auf die Leinwand bringen würde. Kein geringerer als Peter Jackson, vor allem Horror-Fans bestens bekannt durch seine Genreklassiker "Braindead" und den leider bei uns fast völlig mißachteten "Frighteners", würde das Unterfangen in die Hand nehmen. Alle drei Teile sollten über einen Zeitraum von zwei Jahren gedreht und mit dem Abstand von jeweils einem Jahr in die Kinos gebracht werden. Jackson, selbst begeisterter Tolkien-Jünger, versprach einen Film von Fans für Fans und als dann die ersten Bilder auf der filmeigenen Homepage auftauchten, fand die Begeisterung kein Halten mehr. Jacksons Visionen von Mittelerde entsprachen denen, die namhafte Zeichner und Regisseure, wie Ralph Bakshi, dessen Verfilmung von `78 leider nie einen würdigen Abschluß fand, vor ihm in ihren Köpfen entworfen hatten. Diese Sorgfalt spürt man auch im nun endlich fertigen, fast dreistündigen Auftakt der Saga, die in genau einem Jahr mit "Die zwei Türme" fortgesetzt wird. Jackson gelingt es mit viel Detailverliebtheit und technischer Perfektion den Zuschauer in den Bann zu ziehen. Er spendiert der äußerst düsteren Vorlage sogar noch eine gute Portion Witz und Charme und verzichtet, im Gegensatz zu Bakshi, auch nicht auf die kurze Romanze der Elbendame Arwen mit dem Menschen Streicher. Was Peter Jacksons Verfilmung aber Leben einhaucht sind die herausragenden Darsteller. Von dem großartigen Ian McKellen als Gandalf, über den hier einige Köpfe kleineren Ian Holm - die Darsteller geben allesamt ihr Bestes und erwecken die Vorstellungen Millionen begeisterter Leser zum Leben. All den großen Veteranen voraus ist aber Hauptcharakter Frodo, alias Elijah Wood ("Der Eissturm"). Der 20jährige Amerikaner verkörpert die Entwicklung des Hobbits vom verängstigten Ringträger zum entschlossenen Gefährten mehr als eindrucksvoll. Gemeinsam mit seinen Freunden macht er sich auf den Weg den Ring in den Feuern Mordors zu vernichten. Eine Auswahl der Völker Mittelerdes soll ihm zur Seite stehen. Der Zauberer Gandalf, ein Zwerg, ein Elb und zwei Menschensöhne ziehen mit den Gefährten los, dem verkörperten Bösen Sauron das Handwerk zu legen. Ohne Zweifel wirft die Trilogie schon jetzt ihren Schatten voraus, auch wenn wir erst am Anfang der Geschichte stehen. Die ersten zehn Minuten, in denen wir die Vorgeschichte und den Inhalt des Ring-Prequels "Der Hobbit" präsentiert bekommen, vermittelt schonmal einen kurzen Eindruck, was uns erwarten wird. Der erste Krieg gegen die Gestalten der Dunkelheit wird in einer atemberaubenden Kamerafahrt über das Schlachtfeld erzählt, bei der unzählige Orks die Leinwand beherrschen. Schon hier bekommen wir einen kurzen Einblick in die technische Perfektion mit der Jacksons SFX-Firma WETA Digital vorgegangen ist. Das exzellente Zusammenspiel von Technik und Schauspielkunst machen den Film dann auch zu einem einzigartigen Kinoerlebnis, dessen Tragweite sich wohl erst mit dem Abschluß der Trilogie vollend ermessen lässt

5 Punkte von Jojo:
@Lars Tuncay:ich kann nur so viel sagen:spitze, was du über elijah wood geschrieben hast!!=)

© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb