WestEnd Regisseure A-Z
5 Punkte von Inti:
Arthur Penn'S Klassiker mit den einzig echten Bonny und Clyde (Warren Beatty und Faye Dunaway). In den USa der 30er Jahre sind sie der Schrecken der Gesellschaft und gleichzeitig ihr schlechtes Gewissen. In einer reaktionären Gesellschaft sind sie es, die nach Freiheit rufen, Banken überfallen und der Polizei immer wieder entkommen. Bis zum bitteren und filmisch brilliantem Ende, zerlöchert in ihrem Fluchtauto...
5 Punkte von Liv:
Bonnie und Clyde sind Mythen, und Bonie und Clyde sind Befreier gewesen - Befreier des amerikanischen Hollywoodfilmes. Die Leichtigkeit in der Inszenierung entstand in Arthur Penn´s Referenz an die gerade auf ihrem Höchstpunkt befindliche Nouvelle Vague in Frankreich. In weitgehender Abwendung von der starren Studioästhetik inszeniert Penn in einer Art des B-Movies, mit einfachen Dekors, wenig künstlichem Licht, wenigen Schauspielern - und erreichte sowohl mit der Ästhetik, als auch mit der revoluzzerischen Story den Zahn der Zeit. Arthur Penn drehte später noch einige persönlichere und philosophischere Filme, er blieb Außenseiter des Studiosystems.
© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb