Blättern  

Suche

Suche
WestEnd Logo

Stalingrad

Schweden, BRD 1992

DVD 133min

Standort

WestEnd Historienfilm

Sprachen
Deutsch   
Untertitel
Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch   
Regie
Joseph Vilsmaier
Drehbuch
Joseph Vilsmaier, Christoph Fromm, Jürgen Büscher, Johannes Heide
Kamera
Peter von Haller, Klaus Moderegger, Rolf Greim
Musik
Norbert Jürgen Schneider, Martin Grassl
Produzent
Günter Rohrbach, Hanno Huth
Schauspiel
Thomas Kretschmann, Sylvester Groth, Dominique Horwitz, Jochen Nickel, Dana Vavrova, Karel Hermanek, Martin Benrath, Sebastian Rudolph
Genre
Drama, Action
Stichworte
Nationalsozialismus, Kriegs-/Antikriegsfilm
Inhalt
Die Schlacht um Stalingrad 1942/43 aus der Sicht von fünf Soldaten. Aufwendiger aber umstrittener Antikriegsfilm.

Kommentare

1 Punkte von EellivamorT:
Wie kann man nur so eine Scheisse verleihen! Das ist ein deutscher Film der die Landser und den Kampf gegen(!) die rote Armee verherrlicht! Dieser Film erzählt konsequent aus der Sicht eines Landsers der in Stalingrad eingekesselt wird. Das war doch mal wieder ein Film wo sich die böse bösen Kriegsverbrechen der roten Armee unter die Nase reiben lassen. Die Deutschen werden hier heldenhaft dargestellt und die Russen als Barbaren. Ein grosser Scheissfilm! Mein Fazit: Danke der roten Armee für die Befreiung von der deutschen Barbarei!!!

5 Punkte von anonym:
Der Kommentar von EellivamorT ist der reine Schwachsinn

5 Punkte von anonym:
Der Kommentar von EellivamorT liegt so weit daneben, dass man davon ausgehen muss, dass er den Film nicht gesehen hat. Die Hauptperson ist auch kein Landser, sondern ein junger Offizier, der sich vom systembejahenden Offizier adeliger Junkersherkunft zum Leidensgenossen seiner Untergeben mausert, der am Ende nicht einmal von einer Fahnenflucht zurückschreckt. Und was die Kriegsverbrechen angeht, werden die der Deutschen ausführlich in der Darstellung eines fiesen SS-Offiziers thematisiert, der wahllos gegen Freund und Feind vorgeht. Kriegsverbrechen der Russen werden garnicht erwähnt, gerade das Gegenteil ist der Fall. Alles in allem ein nicht nur technisch brillianter Film.

4 Punkte von anonym:
Sehenswert ! Was hier verherrlichend sein soll, weiß er selbst nicht. Eher wird die Sinnlosigkeit des Sterbens für den Endsieg sehr deutlich, insofern ein guter Film, so gut wie ein (Anti) Kriegsfilm eben sein kann...

© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb