Blättern  

Suche

Suche
WestEnd Logo

Die Geburt einer Nation
The Birth of a Nation / The Clansman

USA 1915

DVD 190min

Standort

WestEnd DVD-Katalog/Filmklassiker/Stumm

Kamera
G.W. Bitzer
Produzent
David Shepard, D.W. Griffith
Literaturvorlage
Thomas F. Dixon Jr.
Schauspiel
Vincent Ward, Lillian Gish, Mae Marsh, George Siegmann, Mary Alden, Miriam Cooper, Ralph Lewis, Henry B. Walthall
Stichworte
Schwarz-Weiss
Inhalt
Das Bürgerkriegsepos nach dem Roman von Thomas Dixon ist inhaltlich umstritten, formal aber ein bahnbrechender Filmklassiker.

Kommentare

3 Punkte von Liv:
Amerikas angebliche Geburt in 190 Minuten Film - nur erblickt hier eine ausgesprochen rassistische Nation das Licht der Welt. Am besten kann man den Inhalt des Films beschreiben mit: Fackeln im Sturm, ist dem sehr ähnlich, keine unerwarteten Besonderheiten in der Story. Allersings sollte man, wenn man den Film betrachtet, die rassistische Einstellung des Regisseurs Griffith beachten. So werden sie Schwarzen im Film als wilde Tiere dargestellt, die bevorzugt Schnaps saufen, und über weisse Mädchen herfallen wollen. Soviel zur Moral. Filmisch ist -birth of a nation- durchaus sehenswert, etablierte er bereits 1915 viele wesentliche Elemente des heutigen Erzählkinos, von der eindeutigen Vorlagenfunktion für amerikanische Epen ganz zu schweigen. Ausgefeilte Massenszenen, mehrere dramaturgische Erzählstränge, sowie der naive Charme der frühen Filme schaffen es, das Interesse des Zuschauers über 190Min. aufrecht zu erhalten. Anm.: Bitte beachten: da anscheinend Schwarze nicht für fähig gehalten wurden gute Schauspieler zu sein, malte man kurzerhand weisse Darsteller schwarz an, was vor allem während Schlägereien dazu führen konnte, dass jemand mit schwarzem Kopf und weissem Oberkörper dastand!

© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb