Blättern  

Suche

Suche
WestEnd Logo

Rebecca

USA 1940

DVD 126min

Standort

WestEnd Regisseure A-Z

Sprachen
Deutsch, Englisch   
Regie
Alfred Hitchcock
Drehbuch
Joan Harrison, Robert E. Sherwood
Kamera
George Barnes
Musik
Franz Waxman
Produzent
David O. Selznick
Literaturvorlage
Daphne Du Maurier
Cameo
Alfred Hitchcock
Schauspiel
Laurence Olivier, George Sanders, Nigel Bruce, Gladys Cooper, Joan Fontaine, Reginald Denny, Judith Anderson, C. Aubrey Smith
Awards
Oscar: Bester Film
Empfohlen von
Maria, Mitarbeiter
Genre
Thriller, Liebesfilm
Stichworte
Schwarz-Weiss, Literaturverfilmung
Inhalt
Verfilmung eines Romans von "Daphne Du Maurier: Auf Schloß Manderley scheint der Geist der toten Rebecca eine unheilvolle Macht zu besitzen. Hitchcocks erste Regiearbeit in den USA unter dem Erfolgsproduzenten David O. Selznick.

Kommentare

5 Punkte von Ingo:
Einer der "besten Filme aller Zeiten". - Eine junge, vorerst namenlose Frau, die Gesellschafterin einer feinen Dame, lernt durch Zufall den reichen Maxim de Winter kennen und lieben. - Sie erfährt, daß seine erste, von ihm über alles geliebte Frau ums Leben gekommen und er seit dem ein gebrochener Mann ist. - Mr. de Winter heiratet die junge Frau vom Fleck weg und bringt sie in sein Schloß Manderley. - Dort erwartet die frischgebackene Mrs. de Winter Ablehnung durch die Bedienstete ihrer Vorgängerin, Mrs. Denver, die ihre vorherige Herrin über alles verehrt hat. - Schließlich taucht die Leiche der vorherigen Mrs. de Winter auf und Maxim ist der Hauptverdächtige...

5 Punkte von liv:
Hitchcock beweist mit diesem Film, warum er sich zu den größten Film-Regisseuren aller Zeiten zählen darf. Atmosphärisch dicht bis undurchdringlich verliert "Rebecca" keine einzige unsinnige Einstellung. Alles scheint zwingend, alles scheint logisch - ein dramaturgisches Universum mit perfekt funktionierenden Mechanismen. Enstanden 1940 weist der Film zum einen eine zeitlose Gültigkeit auf, zum anderen war Hitchcock zu diesem Zeitpunkt den oftmals behäbig wirkenden Hollywood-Schinken um Jahre voraus. Rebecca stellt einen wesentlichen Schritt in die filmische Moderne dar.

© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb