Blättern  

Suche

Suche
WestEnd Logo

Eyes Wide Shut

USA, Grossbritannien 1999

DVD 155min

Standort

WestEnd Regisseure A-Z

Sprachen
Deutsch, Englisch   
Untertitel
Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch   
Regie
Stanley Kubrick
Drehbuch
Stanley Kubrick, Frederic Raphael
Musik
Duke Ellington, Harry Warren, Chris Isaak, Victor Young, Charles Aznavour, György Ligeti, Jocelyn Pook, Dmitri Shostakovich
Produzent
Stanley Kubrick, Jan Harlan
Literaturvorlage
Arthur Schnitzler
Schauspiel
Tom Cruise, Nicole Kidman, Sydney Pollack, Rade Serbedzija, Sky Dumont, Vinessa Shaw, Leelee Sobieski, Marie Richardson, Todd Field, Fay Masterson, Thomas Gibson, Madison Eginton
Empfohlen von
Maria, Inga, Miriam, Mitarbeiter
Genre
Liebesfilm, Thriller
Stichworte
Traumsequenzen, Literaturverfilmung
Inhalt
Ein New Yorker Arzt wird aus seinem Alltag in teils verstörende nächtliche Erlebnisse getrieben, als ihm seine Frau unerwartet erotische Phantasien gesteht. Kubricks letzter Film, nach der "Traumnovelle" (1925) von Arthur Schnitzler (1862-1931), entwickelt einen hypnotischen Reiz und entlockt dem Darsteller-Ensemble exzellente Leistungen.

Kommentare

3 Punkte von Anja:
sehr umstrittener Film - hat nicht desto trotz das gewisse Etwas - ist ja auch von Kubrick

5 Punkte von Liv:
Ein New Yorker Arzt stürzt sich in erotische und orgiastische Abenteuer, die ihn zunehmend in kriminelle Handlungen verstricken, da seine Frau ihm offenbarte einen sexuellen Traum ausgelebt zu haben. Erzählt nach Arthur Schnitzlers Traumnovelle hält sich Kubrick sehr nah am Original. Ästhetisch erschafft Kubrick eine farbenfrohe, schwülstige Atmosphäre, in der die sexuellen Bedürfnisse der Akteure plaziert werden. Kubrick inszeniert meisterlich, keine Frage - man muss aufpassen, dass man von ihm nicht zuviel erwartet. Den Eintritt in eine neue filmische Ära bedeutet dieser Film nicht, es handelt sich vielmehr um ein solides, gut gemachtes Werk Literaturverfilmung, dass durchaus seine Reize hat.

5 Punkte von Björn Siebert:
So, sieben Jahre sind nun vergangen. Sieben Jahre ohne Kubrick. Nun ja, sein Vermächtnis ist zum Glück groß genug und es wird langsam mal Zeit für die Ehrenrettung seines letzten Films, denn egal was die Leute damals nach erscheinen des Film gesagt haben "Eyes Wide Shut" ist ein ganz großer Film und jetzt sage ich etwas gewagtes, vielleicht gehört er sogar zu den fünf besten Werken Kubricks (Nach Barry Lyndon, 2001, Dr. Strangelove und Wege zum Ruhm) Fern ab von der Darstellerfrage und der Wertung von Cruise als Hauptdarsteller entfaltet dieser Film eine hypnotische traumartige Atmosphäre die in psychologisch eindringlichen Szenen mit Kidman gipfeln, dagegen sehen Filme wie Polanskis "Die neun Pforten" (auch aus dem Jahre 1999) aus wie ein Kindergeburtstag mit Jonny Depp als Clown. Ganz grandios in Nebenrollen: Regisseur Sydney Pollack und der wunderbar schmierige Sky Dumont. Mehrmals verbeugen tut not.

© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb