5 Punkte von Liv:
Herr Lehmann ist 30, lebt in Berlin, jobbt in einer Kneipe, und ist mit seinem Leben irgenwie zufrieden, obwohl eigentlich gar nichts Aufregendes passiert. Mit einer Frau kommen allerdings die Aufgeregtheiten in seine Clique. Zwischen einem schizophrenen Stahlkünstler, Kristall-Reiner und anderen kleinen Skurilitäten bahnt sich der Mauerfall an, just der Tag, an dem Herr Lehmann 30 wird..."Herr Lehmann" - nach der Literaturvorlage von "Element of Crime"-Sänger Sven Regener prägt sich vor allem durch die leichte und lockere Atmosphäre ein - kontrasitert mit dem lethargischen Lebenswandel von Herrn Lehmann entsteht eine skuril-komische Ästhetik, die zumeist durch den Dialogwitz wortstark unterstützt wird. Herr Lehmann ist nicht die neue deutsche Offenbarung, jedoch ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Auf dem Weg zu einem unabhängigen nationalen Filmstatus reiht sich "Herr Lehmann" durchaus respektabel in die Tradition deutscher Komödien.
4 Punkte von tromaville:
Nun ja, schlecht ist dieser Film wirklich nicht, aber würde ich ihn jedoch nicht in Komödie kategoriesieren, dann doch eher Sozialdrama oder so.
Ziemlich gut bringt Ulmen den Lehmann rüber. Ein verpennter Alki der sich um nichts schert! An vielen Punkten kann man sich gut mit der Hauptfigur idendifizieren, und das macht meiner meinung nach einen guten Film aus.
Was nervt ist diese penetranten Becks Werbung!
Mein Fazit: Nicht schlecht!
4 Punkte von martha:
Gute Musik und für einen deutschen Film wirklich unter den erst besten!!
Und nach dem ich "unter Ulmen" gesehen hab, hab ich nicht gedacht, daß sich Christian Ulmen noch mal so steigern kann!
4 Punkte von Jana:
Die Geschichte zeigt ein Stück deutschen Alltag kurz vor dem Mauerfall, allerdings auf der westlichen Seite. Herr Lehmann lebt mehr oder weniger in den Kneipen, wie auch viele seiner Freunde. Der Durchbruch der Stupidität gelingt erst durch eine Frau. Besonders ans Herz legen möchte ich noch den Soundtrack, der wunderbare Stücke enthält. Somit nicht nur ein visueller, sondern auch ein Hörgenuss.
1 Punkte von anonym:
Herr Lehmann ist ein Film, der mich enttäuscht hat. Ich finde ihn langweilig, unspektakulär und fad. Es fehlen nicht nur Tiefgang sondern auch Spannung und schauspielerisches Talent der Darsteller. Die Geschichte hat durchaus Potential, was die Macher meiner Ansicht nach jedoch nicht ausgeschöpft haben. Die besten Rolle spielten noch der Künstler, der in einer Klapse landet und der wisky-saufende Hund… Ich habe schon bessere deutsche Filme gesehen, wobei in vielen davon eine gewisse Steifheit und mangelnde Kreativität spürbar sind – aber das nur am Rande. Herr Lehmann jedenfalls ist ein Film wie ein aufgewärmtes Essen ohne jedes Gewürz in einem Schmuddel-Imbis.
© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb