Suche

Suche
WestEnd Logo

Natural Born Killers

USA 1994

DVD 114min

Standort

WestEnd Regisseure A-Z

Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch   
Untertitel
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch, Isländisch, Hebräisch, Norwegisch, Schwedisch, Türkisch, Ungarisch, Kroatisch   
Regie
Oliver Stone
Drehbuch
Quentin Tarantino, David Volez
Schauspiel
Woody Harrelson, Juliette Lewis, O-Lan Jones, Ed White
Genre
Action, Liebesfilm, Kriminalfilm
Inhalt
Das Killerpärchen Mickey und Mallory im Spiegel des TV-Sensations-Journalisten Wayne Gale. Irrwitzige Ästhetik und Achterbahnmontage verliehen dem Film fast sofortigen Kultcharakter, aber provozierten im Zusammenhang mit der Gewaltdiskussion in den Medien auch Kritik.

Kommentare

4 Punkte von plug_me_in:
?Mickey und Mallory Knox waren das!? Das ist das Einzige, was die Überlebenden der Massaker mitzuteilen haben. Ein junges, unbeschwert verliebtes Pärchen jagt durch die Staaten und bläst, schlitzt und prügelt 52 Menschen das Licht aus. Beide haben eine verkrüppelte Seele, wurden geschlagen und missbraucht. Sie sind das schlechte Gewissen Amerikas. Doch das will davon gar nix wissen. Vielmehr stilisieren die Broadcast Corporations die beiden zu den neuen Pop-Ikonen. Es geht um Perversion, Voyeurismus und Profit. Genau das wurde Oliver Stone unterstellt, als er 1994 seine Abrechnung mit dem amerikanischen Medien in die Kinos brachte. Der Einsatz seiner filmischen Mittel ist unglaublich ? er kreuzt Negativbilder mit grellen Überblendungen, klassische Musik mit Punk, seine Kamera steht nie still und findet kaum die Horizontale. Dazu agieren Woody Harrelson und Juliette Lewis mit intensiver Aggression und zynischem Grinsen. Man kann kaum hinschauen und trotzdem tut man es ? willkommen in der schönen neuen Welt!

3 Punkte von T- Bone Steak:
Tarantino fand es gar nicht so toll, was der Stone aus seinem Drehbuch machte. Kunstwillen allein reicht eben nicht aus um auch Kunst zu liefern. Da kann man noch so wild (und durchaus geschickt) im Film- Technik- Baukasten wüten. Am Ende ist es zwar ambitioniert, aber auch beliebig. Und cool ist es wirklich nur für Erstsemester der Filmhochschule.

© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb