Ein Vater und sein Sohn wandern durch ein Italien, das mit Hilfe des Betons modern werden will. Eines Tages treffen die beiden Unangepassten auf einen Raben aus dem Land der Ideologien. Der versucht ihnen seine Thesen von Marxismus und Religion nahe zu bringen. Doch weil beide nicht verstehen, erzählt er ihnen die Legende vom Heiligen Franziskus, der seine Mönche aufgefordert hatte, den Vögeln zu predigen. Vor dem Hintergrund des
Ungarnaufstandes 1956 beschreibt Pasolini die Krise des Marxismus, das
utopische Potential des Christentums und das Verhältnis der beiden Weltanschauungen zueinander.