Frankreich, Österreich, Schweden, Kanada, Finnland 2004
DVD 107min
5 Punkte von DanielS.:
Der Victoriasee hat einen wichtigen Rohstoff zu bieten: den Nilbarsch. Der Raubfisch wurde in den 60er Jahren von britischen Forschern als Experiment in dem See ausgesetzt und vermehrte sich im rasenden Tempo auf Kosten der heimischen Arten. Auf Grundlage des Nilbarsches konnte sich eine Industrie im Herzen Afrikas entwickeln, die EU – Standards erfüllt und das Leben der Menschen rund um den See und Afrika veränderte. Hubert Sauper durchleuchtet alle Bereiche die mit der Fischindustrie am Victoriasee verknüpft sind. Er lässt Fischer, die den 2 Meter langen Nilbarsch mit ihren Netzen nicht fangen können genauso zu Wort kommen wie den Fabrikbesitzer der täglich 500 Tonnen Fisch gefangen haben will. Verbindung zum Rest der Welt ist der „Flughafen“ Mwanza. Hier warten tollkühne russische Piloten auf die Fischfilets für den Export nachdem sie Afrikas begehrten Importartikel entladen haben. Es ist ein erschreckendes Bild welches Sauper uns liefert und unkommentiert lässt, weil dieses Bild keinen Kommentar mehr braucht. Ihm ist es gelungen den Ist – Zustand in einer durchdringenden Weise zu erfassen ohne belehrend wirken.
© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb