WestEnd DVD-Katalog/Musikfilm (K)
4 Punkte von Lars Tuncay:
Mitreißende Biographie eines amerikanischen Urgesteins und ein selten gelungenes Exemplar der Gattung Musikfilm. Zu verdanken ist das vor allem den beiden Hauptdarstellern, die nicht nur selbst singen, sondern völlig in ihren Rollen aufgehen. Das verleiht sogar Miss Witherspoon zu ungeahnten schauspielerische Glanzleistungen, die man ja von Joaquin Phoenix bereits gewohnt ist. Am Ende bleibt zwar "nur" ein hervorragender Film und keine wirklich realistische Biographie Johnny Cashs – dafür wird seine Drogensucht einfach zu wenig thematisiert und bleibt angedeutet vage – aber wer will sich da schon beschweren.
2 Punkte von Liv:
Das einzig mitreißende an ´Walk the Line´ ist meiner Meinung nach die bewegende Geschichte von Johnny Cash. Die filmische Umsetzung verläßt sich auf weitgehend oberfläche Ausleuchtung der immensen Geschichte von Cash´s Autobiographie. Aufgezogen an jeweiligen dramatischen Eckpunkten bietet der Film eher konventionelle US-amerikanische Unterhaltung als denn wirkliche Tiefe. Die Schauspieler sind durchaus sehenswert, allerdings von der Regie auf solch eindimensionale Weise in Szene gesetzt, dass dem jegliche Magie abgeht. Johnny, das geht ganz sicher nicht gegen Dich, aber dieser Film ist lediglich unteres Mittelmaß.
3 Punkte von anonym:
Eine gut inszinierte Biografie von Jonny Cash, ein unbäugsamer Musiker der sich mit seiner Drogensucht und seinen Liebelein immer am Abgrund bewegt. Ich hatte Angst das es wie üblich in Muikfilmen nur ums singen geht, aber dieser Film hat es geschafft durch gute Dramaturgie und die Authensität des Lebens des Hauptdarstellers zu vereinen.
3 Punkte von mrs.hippie:
wäre joaquin poenix nicht hauptdarsteller, gäbe es keinen grund, diesen film zu schaun. typisches hollywood-kino, unterstrichen durch eine auswahl der populärsten lieder cashs, eine ordentliche portion herzschmerz und nette bilder des amerika der 50er und eine banale story über einen musiker, dessen (nach dem film) leben sich um nichts anderes als diese eine frau namens june und das gestörte verhältnis zum vater zu drehen scheint. absolute oberfläche.
© der Film- und Personenbilder beim jeweiligen Studio/Vertrieb