* 17.07.1958
Der gebürtige Chinese wuchs in Shanghai auf, bevor seine Eltern nach Hongkong zogen. Da war Wong Kar-Wai gerade 5 Jahre alt. Später studierte er Grafikdesign, begann aber schon früh mit der Entwicklung von Filmstoffen. Zwischen 1982 und 87 schrieb er zehn Drehbücher aus verschiedenen Genres. Erst Ende der Achtziger setzte er dann seine Ideen selbst um. Schon seine frühen Arbeiten sind geprägt von einem genauen visuellen Stil und feinfühliger Regie. Bis in die Neunziger drehte er recht episch angelegte Filme. Als allerdings "Die verlorene Zeit" mit starken produktionstechnischen Problemen zu kämpfen hatte, drehte Won Kar-Wai als eine Art Befreiungsschlag "[[Chunking Express]]". Durch Quentin Tarantino, der den Film verehrt, kam er auch in westliche Kinos und wurde dort zum Erfolg. Eine weitere Episode des Drehbuchs fand Verwendung im ein Jahr später realisierten "Fallen Angels". Seitdem ist Wong Kar-Wai auch im westlichen, vor allem dem europäischen Kino zuhause. Seine Filme liefen auf zahlreichen A-Festivals und gewannen Preise. Entscheidend ist dbei seine Zusammenarbeit mit dem Kamera-Genie Christopher Doyle, der seinen Visionen spannende Bilder verlieh. Außerdem arbeitet Wong Kar-Wai regelmäßig mit den Schauspielern Maggie Cheung und Tony Leung Chiu Wai zusammen.