* 06.04.1972
Der Däne Anders Thomas Jensen ist die zentrale Figur im modernen skandinavischen Film. Als Dehbuchautor und Regisseur hat er in den vergangenen Jahren vor allem den dänischen Film maßgeblich geprägt und ihn zurück ins internationale öffentliche Bewusstsein gerückt. Dabei erwies sich Jensen schon früh als Naturtalent. Noch während er die Schule besuchte, schrieb und inszenierte er mit "10 år på bagen - 3 år i skyggen" seinen ersten Film. Das war 1990 und neun Jahre später stand sein erster Oscar im Schrank. Für den Kurzfilm "Valgaften" erhielt er den Academy Award, nachdem er in den Jahren zuvor bereits für drei andere Arbeiten nominiert worden war. Seinen Durchbruch hatte er im selben Jahr, als er für die Drehbücher der Erfolgsfilme "Mifune" und "In China essen sie Hunde" verantwortlich zeichnete. Zu letzterem schrieb er drei Jahre später auch die Fortsetzung. Es folgte ein Hit nach dem anderen. Alleine 2003 und 2005 schrieb er die Bücher von jeweils vier Filmen, von denen er jeweils einen selbst inszenierte, 2003 "Dänische Delikatessen" und 2005 schließlich den Riesenerfolg "Adams Äpfel". Mittlerweile hat sich Jensen auch internationalen Produktionen zugewandt. Er schrieb das Buch zur britischen Produktion "Die Herzogin" und 2009 entstand ein Hollywood-Remake von "Brothers - Zwischen Brüdern".